Sprachpunkt e.U. setzt sich für ein inklusives, respektvolles und chancengleiches Arbeits- und Lernumfeld für alle Mitarbeitenden, Kursteilnehmenden und Kooperationspartner:innen ein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung.
Dieser Gleichstellungsplan legt konkrete Ziele und Maßnahmen fest, um Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Organisation zu fördern.
Förderung der Geschlechterbalance bei Mitarbeitenden, Lehrkräften und Leitung.
Familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen ermöglichen.
Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Null-Toleranz-Politik gegenüber Diskriminierung, Sexismus und Belästigung.
Bereich | Maßnahmen |
---|---|
Leitung & Personalstruktur | Geschlechterparität bei Einstellungen und in leitenden Funktionen anstreben. |
Vereinbarkeit von Beruf & Familie |
Flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitangebote ermöglichen. |
Sensibilisierung | Jährliche interne Workshops oder Schulungen zu Geschlechterfragen. |
Rekrutierung | Verwendung genderneutraler Sprache in Stellenanzeigen und Ausschreibungen. |
Monitoring | Jährliche Erhebung der Geschlechterverteilung unter Mitarbeitenden und Kursteilnehmenden. |
Schutzmaßnahmen | Klare Richtlinien und Verfahren bei Beschwerden über Diskriminierung oder Belästigung. |
Die Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Gleichstellungsplans liegt bei der Geschäftsführung von Sprachpunkt e.U.
Alle Mitarbeitenden und Partner:innen sind eingeladen, zur Umsetzung eines geschlechtersensiblen Umgangs aktiv beizutragen.
Erstveröffentlichung: Juli 2025
Überprüfungszyklus: alle zwei Jahre
Nächste Überarbeitung: Juli 2027
Für Fragen oder Rückmeldungen zum Gleichstellungsplan wenden Sie sich bitte an:
office@sprachpunkt.at